Unsere beiden Türschutzgitter, d. h. die Modelle Mira und Merle, funktionieren grundsätzlich nach dem gleichen Prinzip und bieten für Ihr Baby den optimalen Schutz. Nicht umsonst sind sowohl das Türschutzgitter Modell Mira als auch das Modell Merle nach DIN EN 1930:2019 zertifiziert. Beide Modelle entsprechen daher den seitens des Gesetzgebers vorgegebenen sicherheitstechnischen Vorgaben.
Zunächst einmal verfügen beide Modelle über identische Eigenschaften. Die Türen besitzen bei beiden Modellen eine Breite von 50 cm und unsere XXL Modelle von 75 cm für den Durchgang. Für das Baby öffnen die Türen stets in Laufrichtung. Damit Ihr Baby nicht versehentlich das Türgitter öffnet und eine Treppe runterfällt, verfügen beide Modelle über einen automatischen Verschluss sowie eine automatische Verriegelung.
Ein Unterschied zwischen den beiden Modellen fällt aber sofort ins Auge: Das Aussehen der jeweiligen Verschlüsse.
Der Türverschluss des Modells Mira besitzt zwei grüne Knöpfe. Bei der Öffnung des Verschlusses beim Modell Mira müssen Sie lediglich zunächst auf den oberen grünen Knopf drücken, um im Anschluss hieran unter den Türgriff zu fassen. Nach dem Drücken des unteren Knopfes können Sie dann durch Anheben die Tür problemlos öffnen.
Ganz anders funktioniert demgegenüber das Öffnen der Tür bei dem Modell Merle. Bei diesem Modell müssen Sie lediglich mit der Hand in den Verschluss greifen und den am Verschluss befindlichen Riegel nach links wegschieben und dann Türchen anheben. Schon können Sie die Tür öffnen.
Bei all diesen Unterschieden gibt es dann wieder eine besondere Gemeinsamkeit zwischen den beiden Modellen. Nach Ihren Wünschen können Sie die Verriegelung für die Baby Tür wahlweise entweder links oder rechts montieren.